Das Portrait enstand auf einem Basiskurs des DAV Summit-Club. Der DAV Summit Club ist eine Art Reiseveranstalter für Bergsteiger. DAV = Deutscher Alpenverein. Ich wollte damals nach meinen ersten Bergtouren sicherheitshalber ein gewisses Grundwissen erlernen. Dies wurde in einem einwöchigen Basiskurs auch hervorragend vermittelt. Von verschiedenen Gehtechniken im unwegsamen Gelände bis über das Felsklettern bis zur Gletscherbegehung war die Grundausbildung sehr umfangreich.

Auf diesem Bergkurs entstand auch obiges Portrait. Wir übten gerade das sichern am Gletscher. Ich war gerade nicht an der Reihe, also hatte ich etwas Zeit. So habe ich ein paar Portraits der Teilnehmer gemacht. Das beste war das obige. In der spiegelnden Gletscherbrille hat sich das gegenüberliegende Bergmassiv gespiegelt.
Ein paar Jahre später gefiel mir die Spieglung nicht mehr so arg. Inzwischen hatte ich Photoshop. Was lag also näher als das Foto mit einem eindrucksvolleren Berg aufzupeppen?
Gedacht getan. Ich wählte den Piz Roseg aus. Ein steiler schneebedeckter Berg aus den schweizer Alpen. Der Berg wurde zweimal in die Brillengläser eingefaßt und in der Intensität etwas abgeschwächt. Und fertig war ein aussagestarkes Foto. Oder besser gesagt Fotomontage.
Der Lohn für die Bildbearbeitung waren mehrere Annahmen und Auszeichnungen auf internationalen Fotosalonen.
Ein sehr schönes Bild, wie auch ich finde. Der Bergsteiger vor seiner Herausforderung – wir können sehen, was er sieht und können an seiner Mimik die Herausforderung und den Respekt vor den Alpen förmlich mitfühlen.
Super dieses Bild, man kann in der Mimik des Bergsteigers förmlich die Herausforderung spüren vor der er steht und verspürt zugleich aber auch die Sehnsucht. Gut gewählt finde ich auch, das der Bergsteiger nach oben schaut, dadurch kommt auch erst der richtige Blickwinkel zustande.
An sich ein super Bild, bin erstaunt was man mit dem richtigen Programm so alles machen kann. Es gibt eigentlich nur ein Manko. Der Berg ist einfach dupliziert, dadurch sieht man ganz deutlich, dass es nicht echt ist, sondern eine Fotomontage. Günstiger wäre eine fortlaufender Berghang gewesen, aber ich nehme an Fotorealismus war nicht oberste Priorität. Trotzdem wünschte ich, ich könnte so etwas auch.
Ein wunderschönes Bild,was auch zu Recht so viele Preise gewonnen hat.Mir ist gar nicht aufgefallen,dass das Bild falsch sein könnte.
Eine perfekte Abstimmung der Stärke,von den Farben.
SUPER
Es ist Absicht das man erkennen kann das das Foto bearbeitet wurde! Ich baue fast immer wenigstens einen kleinen Fehler ein, wodurch erkennbar ist das das Bild bearbeitet wurden.
Bei manchen Bildern ist es offensichtlich.
Aber bei solch einem Motiv würde eine perfekte Montage nicht auffallen.
Aber das dies nicht realistisch ist, stimmt nicht ganz, da die Reflektion vom Neigungswinkel des Kopfes auch abhängig ist. Man kann durchaus in beiden Brillengläsern die selbe Spiegelung haben!
Probiert es ruhig mal selber aus. Es geht 😉
Ein klasse Bild. Die Konzentration des Bergsteigers ist förmlich spürbar. Egal wie realistisch oder unrealistisch die doppelte Spiegelung auch sein mag, allein die die Spiegelung der schneebedeckten Gletscher und im Hintergrund des Bergsteigers die Grüntöne – einfach klasse. Das beeindruckt mich immer wieder, wenn ich in den Bergen bin. Unten die schönste grüne Landschaft und vor einem die schneebedeckten Berge – Hammer.
Wow, super Foto. Die Spiegelung in der Brille ist grandios. Das muss man erst einmal so hinbekommen. Das verlockt richtig zum Hinsehen, da man in der Brille fast mehr Details und Feinheiten gestochenscharf erkennen und entdecken kann als im übrigen Bild.
Sehr gekonnt!
Gruß
Dommi-86