Heute führte uns die Hurtigruten nach Hammerfest. Vor Hammerfest liegt die Insel Melkøy. Auf dieser Insel wurde 2007 die größte Erdgasverflüssigungsanlage Europas gebaut. Das verflüssigte Gas wird per Schiff nach Südeuropa und in die USA exportiert. Als nächster Schritt soll auch Erdöl in den zahlreichen Gas- und Ölfeldern im Nordmeer gewonnen werden. Hammerfest hat so hohe Immobilienpreise wie Oslo. Oslo und Tokyo haben weltweit die höchsten Quadratmeterpreise bei Immoblilien!
Der Grund für die hohen Immobilienpreise in Hammerfest ist das Erdgas und Erdöl. Es werden hochqualifizierte Wissenschaftler und Arbeiter benötigt. Die Stadt kann sich aber auf Grund der vielen Berge nicht wesentlich ausbreiten. Also steigen durch die stark erhöhte Nachfrage auch die Preise für Immobilien.

Auf dem nächsten Foto sieht man ein paar Häuser die bei der Hafeneinfahrt mit ihren bunten Fassaden fröhlich wirken. Leider war es an dem Tag und bei unserer Ankunft fast durchgehend bewölkt.

Was gibt es 1000 KM nördlich des nördlichen Polarkreises zu sehen? Gleich am Hafen gibt es den königlichen Eisbärenclub, dem man gegen Gebühr beitreten kann 😉
Wir sind über den Sikk-Sakk Veien (= Zick-Zack-Weg) auf einen Aussichtspunkt gestiegen und hatten dort einen schönen Ausblick auf die Stadt und das Meer.

Hammerfest war bis in die 90er Jahre die nördlichste Stadt der Welt. Über dieses nördlichste streiten sich nun Honningsvåg auf der Nordkapinsel und Barrow in Alaska. Genau genommen ist die nördlichste Stadt derzeit Barrow in Alaska.
Hammerfest war in Europa die erste und weltweit nach New York die zweite Stadt, welche eine elektrische Beleuchtung hatte. Aber wenn wundert dies? Im Winter ist es ja auch zwei Monate permanent dunkel.
Auf dem ersten Bild sieht es etwas nach Regen aus, das 2. erinnert wieder etwas ans Legoland da die Häuser aussehen als wären sie aus Legosteinen und das 3. Bild sieht auch perfekt aus. Von dem ort wo es geschossen worden ist hat man eine sehr schöne aussicht =)
Ja, diese Lego-Häuser scheint es im Norden oft zu geben, ne?
Mir gefallen besonders die Wolken auf dem ersten Bild. Sie ergeben ein beeindruckendes Panorama neben der schweren Industrie.
Danke dir für die Hintergrundinformationen. Mich hat bei deinen Bildern besonders die Färbung des Himmels beeindruckt, die hier sehr schön zur Geltung kommt. Da macht es gar nichts, das es bewölkt war 😉
Also an Indutriestätten scheint es den da oben ja nicht zu fehlen und so wie es aussieht sind die auch recht Gigantisch.Lustig dagegen die Eigenheime Häuser schön bunt.Unvorstellbar wie sich das alles mal so entwickelt hat mit den Bergen und Gewässern.Licht brauchen die da aber auch auf den Bildern braut sich mächtig was zusammen, dennoch ist es dort eh meistens schnell dunkel.
Ich wusste gar nicht, dass dort so viel Industrie ist. Kein Wunder, dass es so viele Menschen dort hin zieht, wenn dort viele gute Jobs zu vergeben sind.
Hoffentlich seid ihr von eurem Aussichtspunkt trocken zurück zum Boot gekommen. Sieht ja wirklich stark nach Regen aus.
Deine Bilder aus Norwegen bringen alle wirklich toller Erinnerungen in mir hoch. Viele der Motive habe ich selbst schon mal gesehen! Du hast sie wirklich ganz hervorragend eingefangen! Es ist wie nochmal dort zu sein!