Zoom-Objektive sind in der heutigen Zeit, auf Grund ihres schnellen und flexiblen Einsatzes, bei vielen Fotografen weit verbereitet. Wenn man durch verschieben oder verdrehen eines Zoom-Elementes schnell den passenden Bildausschnitt wählen kann, erzielt man öfter gute Aufnahmen. Für schnell bewegte Motive, unveränderbare Aufnahmestandorte und bequemes Fotografieren ist das Zoom oft die erste Wahl. Das erste für als Wechselobjektiv erhältliche Zoom-Objektiv war 1959 das Zoomar 2,8/36-82 mm von Voigtländer. Das Objektiv kam für Bessamatic und Exakta-Anschluss auf den Markt.

Das Objektiv wurde vom Amerikaner Dr. Frank G. Back von der Firma Zoomar in Long Island in New York designed. Die Produktion erfolgte durch Voigtländer. Erstaunlich finde ich die Lichtstärke von 2,8! Das haben selbst heute nur wenige, fast immer sehr teuere, Zoom-Objektive. Allerdings sind heute die Zoom-Bereiche umfangreicher als bei diesem, was automatisch zu einem höheren Lichtverlust, durch grössere und längere Bauweise, führt.
Als Vorläufer der ersten Zoom-Objektive konstruierte bereits 1928 Hugh Ivan Gramatzki ein Objektiv mit den Namen Transfokator, welches wohl das erste Objektiv mit veränderlicher Brennweite sein dürfte. Der Transfokator besteht aus drei Linsen, wo eine beweglich ist. Diese Optiken wurden auch als Vorsatzlinse für Kameraobjektive von Siemens produziert.
Andere Begriffe für Zoom-Objektive sind Vario-Objektive, Vario-System und in den 70er Jahren sagte man häufig Gummilinse dazu.
Hallo Bernd,
mein Vater, leidenschaftlicher Fotograf, hat hier noch ein solches Zoom (Zoomar 36-82, 1:2,8). Es ist in einem wirklich tadellosen Zustand. Besonders grossartig finde ich, wenn man den Zoom verstellt, das geht sowas von butterweich und man „hört“ die ausgefeilte Technik – ein Traum. Ich würde jetzt gern das gute Stück für ihn bei ebay Kleinanzeigen reinsetzen – Frage: Was kann man denn für solch ein gut erhaltenes Stück verlangen? Wenn du willst, kann ich dir gern mal ein Bild schicken …
Vielen Dank und schönen Gruß
Michael
Hallo,
ich bin kein Gebrauchthändler. Da sich die Preise auf Grund von Angebot und Nachfrage ständig ändern könne, kann und will ich da keine Aussagen machen.
Ich würde an deiner Stelle einfach mal im ein oder anderen Online-Auktionshaus beobachten wie dort solch ein Objektiv gehandelt wird.
Schönen Gruß
Bernd