Die Food-Fotografie ist seit einigen Jahren mein fotografischer Schwerpunkt geworden. Darüber habe ich in der letzten Zeit auch einige Male berichtet. Einige Artikel sind Praxistipps. Andere Artikel beschreiben die Aufnahmetechniken. Fotografischen Grundwissen wird man hier weniger finden. Das findet ihr bereits bei den Fototipps Grundwissen. Zur bessern Übesicht habe ich die Themen über die Foodfotografie hier aufgelistet.
Aufnahmetechnik:

Praxistipps:
- Meine ersten Versuche in der Foodfotografie
- Praktische Erfahrungen aus der Foodfotografie
- Stilllife in der Foodfotografie
- Foodfotografie und Peoplefotografie
- Foto-Serie Gabel-Food
- Ein Lichtaufbau Foodfotografie
- Set-Aufbau Tageslicht
- Verbesserter Set-Aufbau Tageslicht
- Übung macht den Meister. Beispiel Kürbissuppe

Accessoires und Requisiten:
- Untergründe und Hintergründe für die Foodfotografie
- Do it yourself Hintergrund
- Geschirr und Teller für die Foodfotografie
Die Food-Fotografie erscheint dem Anfänger ein leichtes Motiv zu sein.
In der Praxis wird man aber sehr schnell feststellen, dass zu einem guten Foto von Lebensmittel doch eine gewisse Portion Grundwissen und Fachwissen gehört.
Ganz praktisch ist, wenn man gut kochen kann. Das erspart einen oft einen Food-Stylisten. Allerdings muß für die Foodfotografie manchmal ein Objekt anders zubereitet werden. Es soll ja lecker aussehen. Wie es schmeckt ist meist zweitrangig. Was zählt ist nur die Optik.
Sehr schöne Fotos, habe jetzt echt hunger auf Kürbissuppe bekommen 🙂
Hallo Bernd,
da gebe ich Dir Recht. Nicht nur eigentlich ist die Foodfotografie wie die Portraitfotografie an sich anzusehen. Planung, Setup, Essen herrichten usw. Anfangs dachte ich es wäre leichter und vor allem Deine Anmerkung „Wie es schmeckt ist meist zweitrangig. Was zählt ist nur die Optik.“ Das ist sowas von wahr. Eigentlich braucht man sozusagen die Visa fürs Essen herrichten oder den besagten Food-Stylisten 🙂 Schöne Bilder und toller Artikel! So schaut es aus, wenn man es kann! Danke
LG André
Ja, man kann Essen auch schön abbilden! 🙂 Gut gemacht!