Bereits vor etwa zwei Jahren habe ich über SPAM bei den Kommentaren berichtet. Auch heute zwei Jahre später ist dies nicht besser geworden. Ich weiss nicht warum dieser Blog so stark zugemüllt wird? Mein anderer Blog über Bonsai-Bäume wird von wesentlich mehr Besuchern aufgesucht und erhält nur einen Bruchteil an SPAM-Kommentaren.
Seit Bestehen des Blog über Fotografie habe ich 32.900 SPAM-Kommentare erhalten. Wenn ich für jeden einen Euro erhalten würde, wäre das ein schönes Sümmchen. Besonders im Dezember wird man am meisten zugespammt. Im letzten Dezember gab es mal wieder einen neuen SPAM-Rekord. 6.808 SPAM-Kommentare. Im Januar waren es auch noch 4.818.
Ich bekomme also pro Monat mehr SPAM-Kommentare als Besucher auf den Blog kommen!
Zum Glück funktioniert das der SPAM-Filter von Akismet sehr gut und erkennt 99,9% des SPAM. Aber nerven tut es schon hin und wieder.
Vor allem wenn man weiss, dass auf Grund einer Studie, SPAM soviel CO² Ausstoss verursacht wie der gesamte Flugverkehr auf der Welt! Mail und Kommentarspam schadet also unserer Umwelt!
Übrigens spart ein guter SPAM-Filter CO² ein, da man die überflüssigen Werbemails nicht mehr liest. Server werden dadurch spürbar entlastet. Besser wäre da aber sicher gar kein SPAM. Solange aber ein paar Promile der Empfänger auf Werbespam klicken lohnt sich für die SPAM-Dienstleister das Spamen.
Schade dass ich nicht für jeden SPAM-Kommentar einen Euro bekomme? 6.808 € als zusätzliches Weihnachtsgeld hätte ich nicht freudig entgegen genommen 😉
Hallo
schon mal http://antispambee.de/ Probiert ?
das Sollte Spam eindämmen, bevor er ensteht
Viele Grüße
Mkuh
@ mkuh
nein habe ich nicht getestet.
Da Akismet ja bereits 99,9% Spam verhindert, sehe ich da derzeit keine Notwendigkeit ein anderes Plugin zu verwenden.
Ich finde es dennoch überflüssig und mir wäre es lieber, wenn Spam erst gar nicht versendet werden würde.
Aber das dürfte wohl vorläufig ein Wunschtraum sein.
MFG
Bernd
Ich habe folgendes beobachtet. Wenn ich bei Twitter auf meine Seite verweise, folgt für etwa 3 bis 4 Tage eine Spamflut. Tue ich das nicht, kommen sehr wenige Spams. Es muss da also einen Zusammenhang geben.
@ Marek
kann ich nicht bestätigen.
Habe zwei Blogs und die meisten Artikel werden auch über Twitter kommuniziert. Und nur dieser Fotoblog wird so stark mit SPAM voll geballert.
Ich mutmasse, dass es bei mir an einem Plugin lag, das ich vorübergehend eingesetzt habe. Damit konnte der Besucher ein Häkchen setzen, damit er automatisch über weitere Kommentare benachrichtigt wird. Leider habe ich erst bei weiterer Recherche festgestellt, das dieses Plugin ein paar Lücken hatte. Wenn man einmal im Verteiler der SPAM-Roboter ist, kann man das ganze nur ausfiltern.