Panthermedia beliefere ich bereits seit 2009 mit meinen Fotos. Die Verkaufsprovisionen stiegen in den ersten Jahren auf bis zu 130€ im Jahr. Das war 2013. Danach ging es trotz steigendem Portfolio mit den Umsätzen nach unten. Obwohl Panthermedia im In- und Ausland kleinere Bildagenturen dazu gekauft hat. Offenbar bringen diese nicht den erhofften Umsatzaufschwung? Zumindest merke ich als Fotograf nichts davon. 2014 waren es 109€. Im laufenden Jahr sind es 76€. Da das Jahr noch nicht zu Ende ist, sind noch Umsätze möglich. Ich werde meine bisherigen Bilder zum Verkauf online lassen. Die verkaufen sich ja weiterhin mehr oder weniger gut.

Neue Fotos werde ich keine mehr hochladen.
Warum lade ich keine neuen Fotos bei Panthermedia hoch?
- Wenn ich den Zeitaufwand beim Workflow, mit dem Hochladen und umständlichen Verschlagworten, ins Verhältnis zu den Einnahmen setze, kann ich es bleiben lassen. Das ist verschwendete Zeit. Im Oktober 2015 wurden von knapp 3000 Fotos nur 3 verkauft. 2,48€.
- Seit dem Sommer dauert die Bearbeitung neuer Fotos unverändert 8 Wochen. Absoluter Rekord, bei den von mir belieferten Bildagenturen. Mag sein, daß ich ungeduldig bin. 2 Monate Bearbeitungszeit bedeuten für mich 2 Monate möglicher Verdienstausfall. Wobei bei den schlechten Verkaufszahlen? 202 Fotos warten aktuell seit Wochen auf ihre Aufnahme oder Ablehnung.
- Neben der langen Bearbeitung seit dem Sommer 2015, werden nun mehr Fotos abgelehnt. Davor lag meine Annahmequote fast immer bei 100%. Nun erhalte ich oft Nachbesserungsvorschläge wie hier

Die Fotos wurden von Fotolia, Shutterstock und iStock bereits akzeptiert und verkaufen sich dort prima. Und Panthermedia sieht dort dark spots/brush traces? Sind die blind? Oder sind die blöd? Ich weiß es nicht. Diese Bemerkung haben auch viele unbearbeitete Fotos! Ich habe alle Fotos mit diesen und ähnlichen Verbesserungshinweisen inzwischen gelöscht. Die Fotos verkaufe ich lieber bei professionellen Bildagenturen.
Der Wettbewerb unter den Bildagenturen ist sehr hat. Es gibt seit einigen Jahren einen harten Verdrängungswettbewerb. In den letzten Jahren haben schon einige Online-Bildagenturen aufgegeben oder wurden von Größeren übernommen.
Auch für Panthermedia sehe ich kein Licht am Horizont. Zu vielfältig sind deren Lizenz-Varianten. Man will offenbar auf allen Hochzeiten tanzen und ist in keinem Bereich richtig gut. Ein Allrounder der nichts richtig kann.
Ich sehe für Panthermedia in der nahen Zukunft schwarz. Mit hoher Wahrscheinlichkeit verschwinden sie irgendwann vom Markt. Das Panthermedia von einer größeren Bildagentur übernommen wird, halte ich für sehr unwahrscheinlich. Zu chaotisch ist deren Struktur. Wer schon einmal im Account die alten und neuen Strukturen erblickt hat, wird sich gewundert haben, warum man das nicht auf ein einheitliches übersichtliches Format bringt? Vermutlich fehlt es an Geld um dies zu stemmen?
Solch eine Bildagentur mit solch vielen unvollendeten Baustellen ist für keinen der Global Player der Branche interessant? Außer er will Panthermedia aus dem Rennen nehmen.
Ich lasse meine 3000 Fotos weiterhin online. Könnte ja sein, daß doch mal ein Verkauf realisiert wird? Neue Bilder gibt es von mir keine mehr für Panthermedia. Andere Bildagenturen sind mir da im Workflow effizienter und Fotografenfreundlicher.
Nachvollziehbare Gründe
Panthermedia ist wirklich eine ganz spezielle Agentur. Ich finde deine angegebenen Gründe auch absolut nachvollziehbar – ich hab auch jedesmal gedacht ich würde mich auf einer fehlerhaften Seite befinden wenn ich mich von der eigentlichen Hauptseite dann in das Anbieterportal eingeloggt habe. Man sieht ja schon teilweise an der URL Struktur, dass dort etwas rumgebastelt wurde (oder sich noch im Umbau befindet?), siehe z.B.: http://anbieter.panthermedia.net/pm/ifrm_old?page_old=affiliate
Unten dann auch die entsprechende Erklärung: „Sie sehen hier ein abweichendes Menü, weil es sich um eine Schnittstelle zum alten System handelt.“
Panthermedia bietet zwar auch eine angeschlossene Fotocommunity und als eine der wenigen Agenturen auch Aktbilder, aber ich konnte mich auch nie durchringen dort aktiv Fotos hochzuladen – dafür hat es mich direkt zu Anfang schon zu sehr abgeschreckt.
Hallo Matthias,
ja nachdem einloggen wurde die Benutzeroberfläche mal umgestaltet. Ist auch heute noch nach Jahren unverändert mit den alten Übersichtslisten, die ich besser finde, irgendwie umständlich verbunden. Da schein kein Interesse da zu sein, das Bedienerfreundlicher zu vollenden?
Die Fotocommunity habe ich nie genutzt. Dafür gibt es genug andere Seiten im Netz.
LG
Bernd
Der Bericht deckt sich zu 100% mit meinen Erfahrungen. Allerdings, wenn „dark spots“ bemängelt wurde, hatte ich wirklich trotz vorheriger gründlicher Suche einen Sensorfleck übersehen. Übertrieben wird es mit der Werbung, die gründlichst von den Bildern entfernt werden muss, z.B. Das DB am Berliner Hauptbahnhof… MfG, w.b.
Hallo Willy,
DB ist ein Markenzeichen, da kann ich verstehen, daß solch ein Bild abgehnt wird.
Ist ja zu deinem Schutz vor einer Klage durch die Bahn.
Wegretuschieren ist da die einzige Alternative.
LG
Bernd
Panthermedia bietet auch einen Community Bereich an, der zumindest früher einen Reiz auf Fotografen ausübte. Derzeit wird dieser von wenigen Usern dominiert, die mit Mehrfach- bzw. Fake-Accounts agieren. Damit beleidigen sie permanent und penetrant andere Fotografen, wodurch bereits viele gute Fotografen die Agentur verlassen haben. Die Geschäftsleitung ist nicht gewillt, gegen diese unternehmensschädigenden User ernsthaft vor zu gehen. Somit wird einem von der Community diese Agentur sehr verleidet.
Betreffend Verkaufsbereich ist auch Einiges im Argen. Die hoch geladenen Bilder werden gesichtet und nach undurchsichtigen Vorgaben vielleicht frei gegeben. Oft werden Fehler gefunden, die nicht nach vollziehbar sind. Die Freischaltdauer beträgt 1 bis 3 Monate. Also unmöglich, wenn man eine Serie von Bildern einstellen möchte. Sehr häufig gibt es technische Probleme wie Blue Screen, nicht erreichbare Website. Kann mir gut vorstellen, dass nicht nur gute Fotografen sondern auch eventuelle Käufer ebenfalls lieber zu anderen Bildagenturen wechseln.