Der Trollfjord gehört wohl zu einer der schönsten Fjorden in Norwegen. Für manche ist es sogar der schönste Fjord in Norwegen. Nicht umsonst wurde ein Hurtigruten-Schiff MS Trollfjord getauft. Was sind eigentlich Trolle? Trolle stammen aus der nordischen Mythologie. Trolle werden in der Mythologie meist als männliche Unholde, Riesen oder Zauberwesen dargestellt. Der norwegische Künstler Theodor Kittelsen (1857 – 1914) wurde als Illustrator von Büchern sehr bekannt. Insbesondere seine Zeichnungen und Illustrationen von Trollen machten ihn in Norwegen sehr bekannt. In Norwegen kennt ihn auf Grund seiner Troll-Zeichnungen jedes Kind.
Am Ende des Raftsundes, bei der südgehenden Hurtigruten, macht das Schiff meist noch einen Abstecher in den Trollfjord. Die Stammbesucher werden an dieser Stelle sicherlich denken „Nicht schon wieder den Trollfjord?“. Auch meiner Meinung nach gehört dieser kurze aber eindrucksvolle Fjord zu den imposantesten die ich in Norwegen gesehen habe. Auf der nordgehenden Route waren wir gegen 22 Uhr im Trollfjord. Bei der nun südgehenden Tour waren wir gegen 17 Uhr im Trollfjord. Es ist erstaunlich das der Fjord auch am Tage sehr mystisch wirken kann. Bereits kurz vor der Einfahrt im Raftsund zeigten sich die ersten Trolle. Durch die Wolken schauten die ersten Gipfel. Trolle erstaren übrigens im Tageslicht zu Stein. Also sind viele Berggipfel in Norwegen zu Stein erstarrte Trolle.

Irgendwie hatten wir an diesem Tag mal wieder riesiges Glück mit dem Wetter. Fast den ganzen Tag war es überwiegend stark bewölkt. Aber bereits im Raftsund kam vereinzelt die Sonne durch die Wolkenlücken. Und mit der Einfahrt in den Trollfjord lichteten sich die Wolken um die Bergspitzen langsam aber sicher immer mehr. Die Trolle zeigten sich im Trolljford langsam aber sicher in voller Größe. Bis zu 1000 Meter ragen sie aus dem schmalen Fjord.

Und endlich gab es mal wieder blauen Himmel. Auf dem nächsten Foto sieht man die schmale Durchfahrt des Trollfjord. Die Hurtigruten-Schiffe sind so gebaut, dass sie an dieser engen Stelle durch kommen. Ein Kreuzschiff würde hier stecken bleiben 😉

Am Ende des Trollfjord gibt es neben vielen Trollen bzw. Bergen auch viele Wasserfälle die in den Fjord stürzen. Leider sind nicht mehr alle zu sehen. Einige werden zur Stromgewinnung benutzt. Diese werden bereits unterirdisch über Rohre umgeleitet, damit diese über Turbinen Strom produzieren können.
In Norwegen gibt es übrigens so viele Wasserfälle, dass die meisten gar keinen Namen haben.

Erstaunlicherweise war es trotz Tageslicht im Trollfjord relativ dunkel. So habe ich fast alle Fotos die ich vom Ufer gemacht habe verwackelt. Ein Stativ bringt vom Schiff aus wenig, da dieses durch die Vibration der Motoren und den ständigen Wendemanövern im Fjord kaum als Basis für verwacklungsfreie Fotos dienen könnte. Eine höhere ISO-Einstellung wäre hier sicherlich besser gewesen. Aber die Eindrücke haben mich wohl überwältigt, so dass ich die Unschärfen erst auf dem Laptop bemerkt habe 🙁
Am besten gefällt mir die Einfahrt in das Trollfjord. Sie sieht aus wie das Tor in eine andere Welt. Deine Skandinavien-Reihe gefällt mir sehr gut. Norwegen lässt sich doch am besten mit dem Schiff bereisen oder?
@ Dimedon
Norwegen ist sehr lang. Und der Großteil ist Küste. Da ist eine Schiffsreise zumindest eine sehr gute Möglichkeit um das Land kennen zu lernen.
Aber auch mit dem Auto, Wohnmobil, Zug oder Flugzeug kann man Norwegen bereisen und erhält so sicherlich noch weitere und andere Eindrücke.
Ich finde ja so Bilder mit Nebel bzw Rauch sehr schön, besonders wenn dieser dann irgendwelche Berge oder Landschaften bedecken und einschliessen. Daher Schöne Bilder !
Sehr schöne Bilder, da weiß man gar nicht welches einem am besten gefällt.Jedes für sich hat etwas besonderes, die oberen im Nebel etwas geheimnisvoll, wie ja auch das Land mit sienen sagen und Mythen. Die unteren wiederum spiegeln die Schönheiten des Landes wieder. Den Wasserfall find ich ehct toll mit der Strukturierung des Wassers. Tolle Bilder !
Ja, die Ein- und Ausfahrt des Trollfjord wirkt auf diesem Bild wie der Weg von der Dunklen „Seite“ zur hellen. Man fragt sich, was einem dort wohl erwarten wird.
Den Wasserfall finde ich auch sehr schön. Erinnert wieder an Urlaub und läd zum Träumen ein.